Hypotheken-Rechner

{$ 'Attribute' | translate $}{$ 'Value' | translate $}
Monatliche Bezahlung
Gesamtzins
Gesamtmenge
Zins
{$ 'Month' | translate $}Zahlung{$ 'Principal' | translate $}{$ 'Interest' | translate $}Gesamtzins{$ 'Balance' | translate $}
{$ $index + 1 $} {$ item.month $} {$ item.payment ? (item.payment | number:2) : '-' $} {$ item.principal ? (item.principal | number:2) : '-' $} {$ item.interest ? (item.interest | number:2) : '-' $} {$ item.totalInterest | number:2 $} {$ item.balance | number:2 $}
Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Werkzeuge

Kostenloser Hypotheken-Rechner

Kostenloser Hypotheken-Rechner

Bevor Sie eine Immobilie mit einer Hypothek kaufen, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst über die monatliche Rate zu informieren. Mit diesem Wissen können Sie das Einkommen mit der Kreditsumme vergleichen und die optimalen Hypothekaroptionen ermitteln. Der Hypothekenrechner hilft Ihnen bei komplexen Berechnungen auch ohne Mathematikkenntnisse.

Geschichte der Hypothekenvergabe

Die Idee einer Hypothek wurde im antiken Griechenland geboren. Im Jahr 621 v. Chr. führte der Archon von Athen namens Drache eine Reihe von Gesetzen ein, die jeden Eingriff in Privateigentum bestrafen. Der Begriff „Hypothek“ kam 594 v. Chr. unter dem Herrscher Solon auf. e. Nach seinen Vorschriften wurden Schulden von der persönlichen Haftung auf das Eigentum übertragen. An der Grenze des Grundbesitzes des Schuldners wurde ein Pfahl aufgestellt, der alle Schulden anzeigte. Diese Säule wurde Hypothek genannt, was auf Griechisch „Stütze“ oder „Halten“ bedeutet. Im Laufe der Zeit wurden Hypothekenbücher anstelle von Säulen verwendet.

Außerdem gab es im 6. Jahrhundert v. Chr. in Babylon einen Prototyp einer Hypothek. Während der Regierungszeit von Hammurabi wurden Gesetze erlassen, von denen viele dem Verfahren zur Rückzahlung von Schulden und strengen Strafen für Nichtzahlung gewidmet waren. Im 2. Jahrhundert v. e. In Indien galten die Gesetze des Manu. In ihnen war Kaution einer der Gründe für Rechtsstreitigkeiten.

Die Idee der Hypothek erreichte im antiken Rom eine hohe Entwicklung. In diesem Staat wurden spezielle Institutionen geschaffen, die die Sicherheit von Eigentum verleihen. Mit dem Zusammenbruch des Römischen Reiches geriet die Praxis in Vergessenheit und tauchte erst im Spätmittelalter in Deutschland und Frankreich wieder auf. In den Vereinigten Staaten wurden während der Weltwirtschaftskrise (1929-1939) erstmals Hypothekendarlehen vergeben.

Interessante Fakten

  • Deutschland ist das erste in Europa, das Hypotheken legalisiert. Dies geschah im 14. Jahrhundert.
  • Der niedrigste Hypothekenzins in Japan und Finnland.
  • Argentinien führt die Liste der Länder mit den höchsten Hypothekenzinsen an.
  • In der Schweiz wird eine Hypothek auf Lebenszeit praktiziert, die für eine Laufzeit von 100 Jahren ausgestellt wird. In diesem Fall geht nach dem Tod des Kreditnehmers die Wohnung mitsamt dem Darlehen an dessen Erben über.

Bedeutende Hypothekenzinsen werden anhand mehrerer mathematischer Formeln berechnet. Der Online-Rechner berechnet die Konditionen eines Hypothekendarlehens nach den angegebenen Parametern. Zur Klärung der Details und endgültigen Entscheidung müssen Sie sich zwar mit der Bank in Verbindung setzen, aber mit Hilfe dieses Services können Sie Ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten für einen langen Zeitraum vorab einschätzen.

Berechnung von Hypothekendarlehen

Berechnung von Hypothekendarlehen

Derzeit bieten Banken viele Optionen für die Vergabe von Hypotheken an. Sollten Sie sich immer mit einem Angebot zur Verlängerung der Kreditlaufzeit zufrieden geben oder sich von einer kleinen Anfangszahlung verführen lassen? Versuchen Sie, die Nuancen zu berücksichtigen und verwenden Sie die Hinweise:

  • Der Zinssatz oder Jahreszins ist ein wichtiger Parameter bei der Berechnung eines Kredits. Beträgt der Zinssatz 10 %, werden jedes Jahr 10 % der Schulden auf die Schulden aufgeschlagen. Bei der Baufinanzierung fallen jedoch täglich Zinsen auf den Restbetrag der Schuld an. Die monatliche Zahlung besteht aus Kapital und Zinsen. Mit der Höhe der Schulden sinken auch die Zinsen, während sich die Höhe der monatlichen Zahlung nicht ändert. Der Zinssatz ist abhängig von der Anzahlung, der Art der Immobilie und weiteren Gegebenheiten. Bei der Auswahl einer Hypothek empfiehlt es sich, Angebote mit einem Mindestsatz auszuwählen, da sich bereits eine kleine Differenz auf die Höhe der Zahlungen und die Überzahlung des Darlehens auswirkt.
  • Die Zinssätze sind fest und variabel. Feste Zinssätze werden für die gesamte Kreditlaufzeit festgelegt. Der variable Zinssatz besteht aus einem an einen Marktindikator gebundenen Anteil und einem von der Bank erhobenen Prozentsatz.
  • Außerdem sollte der Unterschied zwischen gestaffelter und Annuitätenzahlung berücksichtigt werden. Bei einer gestaffelten Art werden die monatlichen Zahlungen stufenweise reduziert. Die Annuitätenzahlung geht von einer festen monatlichen Zahlung aus.

Damit der Hypothekenrechner genau ist, muss mehr als nur der Zinssatz berücksichtigt werden. Vergessen Sie nicht die zusätzlichen Gebühren und Provisionen sowie die Erstzahlung. Wir hoffen, unser Service hilft Ihnen bei der Auswahl bequemer Kreditkonditionen.